Sonntag, den 27. Januar 2013 - 4. Platz bei den Stadtmeisterschaften in Bornheim 

Obwohl wir wussten, dass wir bei diesem Turnier überwiegend auf einen ein Jahr älteren Jahrgang treffen würden und trotz des frühen Turnierbeginns (Sonntag um 09:00 Uhr..)
machte sich bereits am Samstag eine gewisse Vorfreude breit.

Die Vorrundengegner waren unser Nachbar aus Widdig, der uns aus der Staffel gut bekannte SSV Walberberg, sowie der SSV Merten als bisher große Unbekannte.

Vorweg: Der SSV Merten bleibt der große Unbekannte, da sie leider nicht antraten.

Im ersten Spiel gegen den SC Widdig konnten wir mit 1:0 in Führung gehen, mussten allerdings auch den Ausgleich hinnehmen. Trotz einiger guter Möglichkeiten unseres Teams blieb es beim 1:1. Da die Walberberger anschließend Widdig mit 6:0 besiegen konnten, war unsere Ausgangslage vor dem letzten Gruppenspiel recht eindeutig.
In der Kabine sprachen wir an, dass ein frühes Tor für uns recht gut wäre.und was soll ich sagen.nach 45 Sekunden führen wir tatsächlich mit 1:0 und konnten sogar noch auf 2:0 erhöhen. Da aber auch die Rot-Weissen vom SSV ein gute Truppe sind, konnten sie vier Minuten vor Schluss sogar noch ausgleichen. Den Hinweis der Trainer das dass Halbfinale nun sicher sei, wurde von der Mannschaft mit dem Hinweis, dass man mit einem Sieg Gruppensieger werden würde abgeschmettert und tatsächlich konnten wir mit einem sehenswerten Kopfballtreffer den Sieg erringen.

Damit gingen wir im Halbfinale dem großen Favoriten aus Roisdorf aus dem Weg und trafen auf Salia Sechtem. Dieses Halbfinale ist schnell erzählt: Trotz überlegenem Spiel und einigen guten Chanchen, trafen wir das Tor nicht und gingen mit einem 0:0 ins Siebenmeterschiessen.
Hier trafen die Grün-Weißen einmal mehr als wir und zogen somit ins Finale ein. Dieses gewann der TuS Roisdorf und wurde verdient Stadtmeister. Auch auf diesem Wege noch mal Glückwunsch an Schwarz-Gelb..

Wir trafen im Spiel um Platz 3 noch einmal auf den SSV Walberberg. Diesmal waren wir die ersten Minuten nicht richtig im Spiel und lagen schnell mit 0:2 zurück. Anschließen kamen wir besser ins Spiel und konnten den Zuschauern über die Anschlusstreffer zum 1:2 und 2:3 erneut ein tolles und spannendes Spiel zeigen, mussten uns aber letztendlich mit 2:5 geschlagen geben.

Als sportliches Fazit können wir mit diesem vierten Platz sehr gut leben, da wir viele gute Kombinationen und eine sehr schöne Mannschaftsleistung unserer Jungs sehen konnten.

So, eigentlich wollte ich diesen Bericht mit dem Hinweis, dass wir nächsten Sonntag unsere Hallensaison mit einem Turnier in Rheinbach ausklingen beenden, aber da die Stadt Bornheim bei der Siegerehrung noch mal für Irritationen bei den Herseler Spielern, Anhängern und Trainer sorgte, möchte ich doch noch hierzu ein paar Worte sagen.

Da seitens der der Stadt Bornheim uns in den letzten Jahren mehrfach Hilfe in Bezug auf unseren Sportplatz zugesagt wurde (zum Beispiel Herr Henseler im Bonner Generalanzeiger vom 13.07.2011!!) ist es schon recht merkwürdig, wenn direkt nach der Übergabe der Urkunde an der Herseler Kapitän die Ankündigung über die Unterstützung der Stadt für die Kunstrasenplätze in Walberberg und Sechtem kommt. Dies sind nach dem SSV Merten, dem SV Vorgebirge und dem SSV Bornheim die nächsten Vereine im Stadtgebiet, die eine Unterstützung erhalten, ohne dass für Hersel scheinbar irgendetwas getan wurde. Im Übrigen ist es mit Sicherheit nur ein Zufall, dass diese zusätzlichen Gelder zeitgleich mit dem Verkauf der Grundstücke rund um unseren Sportplatz genehmigt werden..

Frank Kuballa